Vokalensemble Zürich

Vokalensemble Zurich 01
Vokalensemble Zürich
BiographyVokalensemble Zürich

Catriona Bühler, Christie Finn, Elisa Prosperi, Svea Schildknecht, Muriel Schwarz – Sopran / Anne Heffner, Gianna Lunardi – Mezzosopran / Ulrike Andersen, Susanne Andres – Alt / Akira Tachikawa – Countertenor / Ivo Haun, Jean Knutti – Tenor / Raitis Grigalis – Bariton / Robert Koller – Bass

Peter Siegwart – Leitung

Das von Peter Siegwart gegründete Vokalensemble Zürich setzt seit über 30 Jahren eigene Akzente abseits des gängigen Konzertbetriebs. Das Ensemble war Gast an Festivals wie der Schubertiade London (1992) und Lucerne Festival (2010), bei Konzerten des Luzerner Sinfonieorchesters, des Kammerorchesters Basel, von Opernhaus und Schauspielhaus Zürich u.a.. Es war zudem für 20 Jahre ständiges Ensemble der Königsfelder Festspiele.
Diverse Künstler:innen, Ensembles, Orchester, Musikhochschulen, der Schweizerische Tonkünstlerverein, Pro Helvetia u.a. haben das Ensemble für spezielle Projekte engagiert, unter anderem für Aufführungen von Werken von Dieter Ammann, Luciano Berio, Beat Furrer, Daniel Glaus, Lukas Langlotz, Isabel Mundry und Krzysztof Penderecki und für Konzerte in London, Belgrad, Düsseldorf, Krakau, Paris, u.a..
Das Vokalensemble Zürich hat mit verschiedenen Orchestern und Ensembles für alte und neue Musik zusammengearbeitet: L’Orfeo Barockorchester (Österreich), Ensemble La Chimera (Italien), Zürcher Barockorchester, Ensemble Arabesque, Ensemble La Récréation Paris, Ensemble Contrechamp, Ensemble Recherche, ensemble für neue musik zürich, Ensemble PHACE Wien, u.a..
Für das Vokalensemble Zürich, das sich neben historischen Raritäten speziell auch neuer Musik widmet, haben eine Reihe von Komponisten Werke geschrieben, so Dieter Ammann, Gerald Bennett, Ulrich Gasser, Dominique Girod, Daniel Glaus, Hans-Jürg Meier, Thomas Müller, Andreas Nick, Kit Powell, Philipp Racine, Peter Siegwart, Germán Toro Pérez, Peter Wettstein, Alfred Zimmerlin u.a..
Das Vokalensemble Zürich ist mit dem Werkjahr für musikalische Interpretation 2007 der Stadt Zürich ausgezeichnet worden.
Link
  1. Website
go back