Eklekto

Ensemble Eklekto Sixtoits 181123 Volpe photography
Eklekto
BiografieElena Beder, Romane Bouffioux, Anne Briset, Louis Delignon, Jeanne Larrouturou, , Till Lingenberg, Pascal Viglino
Künstlerische Leitung: Corentin Marillier, Dorian Fretto

Eklekto ist ein Schlagzeugkollektiv für zeitgenössische Musik mit Sitz in Genf. Das Kollektiv widmet sich fortlaufend kreativen Prozessen und arbeitet mit Komponist:innen und Künstler:innen zusammen, um Projekte zu entwickeln, die seine Instrumentarium und die Hörerwartungen neu erfinden. Das 1974 unter dem visionären Einfluss des Schlagzeugers Pierre Métral gegründete Ensemble arbeitet heute in unterschiedlicher Grösse mit mehr als 20 Perkussionisten aus der Region des Genfer Sees zusammen. Eklekto hat rund 100 Schlagzeugwerke bei Komponist:innen wie Ryoji Ikeda, Thomas Meadowcroft, Yoshihisa Taira, Stefano Gervasoni, Pierre Jodlowski, William Blank, Sven-Åke Johansson, Thomas Kessler und Billy Martin in Auftrag gegeben und ist mit Fritz Hauser, Etienne Jaumet, Stefan Asbury, Arturo Tamayo, Synergy Percussion und dem Ensemble KNM Berlin aufgetreten.
In Projekten wie der Trilogie «Words & Percussion» im Théâtre du Galpon (2014–2016), dem Konzert «Gamelan» beim Festival Archipel 2015 und der Minimal-Konzert-Installationsprojekt «Discount» mit dem Komponisten Thomas Meadowcroft und dem Künstler Florian Bach in Genf 2017 hinterfragt Eklekto Konzertformate der zeitgenössischen Musik. 2006 initiierte das Kollektiv das biennale Festival Batteries!, das sich verschiedensten Instrumenten des Schlagzeugapparats widmet.
2022 bezog Eklekto zusammen mit dem Ensemble Contrechamps, dem Orchestre de Chambre de Genève und dem Conservatoire populaire das neue Genfer Kulturprojekt Les 6 toits (Die 6 Dächer). Nach Steven Schick, Jean Geoffroy und Alexandre Babel übernahmen 2023 Dorian Fretto, Corentin Marillier und Yi-Ping Yang die künstlerische Co-Direktion von Eklekto. Als solche bringen sie einen kollaborativen und komplementären Ansatz in die Arbeit des Kollektivs ein.
Link
  1. Website
Photo Credit Volpe photography
Zurück